
Der erste Donnerstag im November stand im Zeichen einer gepflegten Tradition: Die Mitglieder des Pfeifenclubs Otter von 1919 versammelten sich zum alljährlichen Wettkampf im „Pfeife-Langsam-Rauchen“. Mit gespannter Erwartung saßen Männer und Frauen in lockerer Runde zusammen, während die Pfeifen glimmten und die Uhren tickten.
„Wir werden die Tradition im Pfeifenclub nicht vergessen“, erklärte der 1. Vorsitzende Florian Klug. „Auch wenn wir in diesem Jahr mal mit dem ‚Stammtisch‘ experimentiert haben, werden wir ab 2026 wieder einige klassische Abläufe einführen.“ Dazu gehört unter anderem das monatliche Kassieren der Beiträge und Fehlgelder, sowie das Protokoll des Schriftführers, das Mitglieder regelmäßig auf dem Laufenden halten soll.“ Die Details werden auf der Generalversammlung im Januar beschlossen.
Die 2. Vorsitzende Nicole Müller, noch relativ neu im Verein, ergänzte mit einem Lächeln: „Der ‚Stammtisch‘ war ein Versuch, etwas Modernes einzuführen. Aber die Praxis hat gezeigt, dass die traditionelle Atmosphäre einfach einzigartig ist – und das haben wir dann doch etwas vermisst.“
Sieger des diesjährigen Wettkampfs wurde Hannes Warnecke, das jüngste Mitglied im Verein. Mit 41 Minuten und 40 Sekunden hielt er seine Pfeife am längsten am Qualmen – ein beeindruckendes Ergebnis, das von allen Anwesenden mit Applaus und anerkennendem Kopfnicken honoriert wurde.
So bewies der Pfeifenclub Otter einmal mehr: Tradition und Gemeinschaft sind untrennbar – selbst in Zeiten kleinerer Experimente bleibt der Geist des Vereins lebendig.
